Sektkellerei


Über die Sektkellerei Deidesheim - Pfalz
ERSTE SCHRITTE ZUM SEKT
In dem ehemals reinen Weinbaubetrieb erarbeitete man sich zeitig fundierte Kenntnisse für die Veredelung des Weines zu Sekt. Mitte der fünfziger Jahre entschloss sich die Familie Reis, vollständig von der Wein- auf die Sektproduktion umzusteigen. Von dieser Zeit an wurde in den eigenen Weinbergen gezielt auf die Produktion von Sektgrundweinen hingearbeitet und statt Wein nur noch Sekt verkauft.
Die hohe Qualität der Sektgrundweine, die entscheidend ist für die spätere Sektqualität, stand dabei für Klaus Reis immer an erster Stelle: Dieses Prinzip steht für Sektkellerei Deidesheim bei der Verarbeitung des eigenen Lesegutes wie beim Zukauf der weiteren Sektgrundweine bis heute im Mittelpunkt.
SEKT AUS PFÄLZER WEINEN
Ein weiterer Grundsatz versteht sich für die Sektkellerei Deidesheim, die – Nomen est Omen - fest in der Pfalz verwurzelt ist, nahezu von selbst: Verwendung finden bei der Sektherstellung ausschließlich Grundweine des Pfälzer Weinbaugebietes und hier in erster Linie die der Mittelhaardt mit ihren bekannten Weinlagen um Deidesheim.
TRADITION UND MODERNE
Durch stetige und konsequente Investition und Innovation wurde der Betrieb in mittlerweile über fünf Jahrzehnten ständig erweitert und modernisiert, vor allem nachdem feststand, dass mit seinen Söhnen Peter und Joachim der Generationenwechsel und damit der Fortbestand der Sektkellerei gewährleistet war.
So entstand im Jahr 1995 im engen Stadtkern von Deidesheim nochmals ein umfangreicher Keller und eine modern konzipierte Produktionshalle.
Ein weiterer Innovationsschub wurde im Frühjahr 2003 abgeschlossen: Mit der Einführung der traditionellen Flaschengärung für die Spitzencuvees wurde die bis dahin praktizierte Transvasiermethode abgelöst. Das elegante und besonders schonende Verfahren erlaubt auch die Verarbeitung kleinster Mengen und die Herstellung von Winzersekten im Lohnverfahren.
Der größere Teil der Sekte wird durch Vergärung der Grundweine in modernen Edelstahlbehältern produziert – ein Verfahren, das es erlaubt fruchtige und frische Sekte in einem günstigen Preis-Leistungsverhältnis herzustellen.
DIE VIELFALT IM SEKT
Im stark gewachsenen Sortiment sind mittlerweile 18 Sektspezialitäten zu finden, von fruchtbetonten Privat-Cuvee-Sekten bis hin zu exklusiven Rebsortensekten wie Spätburgunder oder Gewürztraminer. Die Hauptrolle mit 70 Prozent der Gesamtmenge spielt jedoch der Riesling, seit jeher die klassische Rebsorte für deutsche Spitzensekte.
Zusätzlich zum Sektsortiment werden inzwischen auch ein fruchtiger Secco Perlwein angeboten sowie der pfiffige Pfirsich-Sekt-Cocktail „Pêche".
EDELFLASCHEN UND MEHR
Nicht unerwähnt bleiben darf an dieser Stelle, dass Familie Reis auch den von Opa Johannes Reis gegründeten Flaschengroßhandel Reis bis heute weitergeführt und weiterentwickelt hat. Das florierende Unternehmen, das mittlerweile in dritter Generation von den Enkeln Peter und Joachim geleitet wird ist mittlerweile von der Bennstraße in Deidesheim nach Lachen-Speyerdorf, einem Ortsteil von Neustadt an der Weinstraße umgesiedelt, wo ein modernes Lager- und Bürogebäude, dem expandierenden Geschäftszweig gewachsen sind.
Exklusiver und wohlgepflegter Schwerpunkt des Flaschengroßhandels ist neben dem Standardglas, der Vertrieb einer großen Auswahl von Edel- und Sonderflaschen.
FRITZ WALTER EDITION
Der Pfälzer Ausnahmesportler Fritz Walter, seit dem legendären Endspiel der Fußballweltmeisterschaft 1954 in der Schweiz die Kultfigur des deutschen Fußballsports, hat noch persönlich mit uns eine Kollektion von Pfälzer Spitzensekten zusammengestellt, die wir Ihnen im Rahmen unserer Edition Fritz Walter exklusiv anbieten können.
zum Sektsortiment Edition Fritz Walter